8. September 2022

Patrick Senf-Pawlinsky

Besuch beim Tag der pflegenden Angehörigen in Essen

Eine Delegation des Pflegebüro besuchte am 8. September 2022 den "Tag der Pflegenden Angehörigen in NRW" im Haus der Technik in Essen. Geladen zu dieser Veranstaltung haben die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz. Der Einladung folgten 100 Personen.  Diese Anzahl war die maximal Anzahl, welche in "Präsenz" vor Ort sein durften. Weitere Interessierte konnten den Tag im Livestream auf der Website der Regionalbüros, sowie bei Youtube verfolgen.

Eröffnet wurde der Kongress durch Christian Heerdt von den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz. Ein Grußwort im Anschluss von Georg Oberkötter, vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen rundete den Auftakt ab. Georg Oberkötter hielt zusätzlich noch einen Vortrag zum Thema Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige.

Es folgten verschiedene Vorträge zu diversen Themen rund um Unterstützung für pflegende Angehörige.

Das  Tagungsprogramm, Tag der Pflegenden Angehörigen "Mit Wissen selbstbestimmt pflegen" im Überblick:


11:30 Uhr Ankommen, Anmeldung und Gang über die Messe
12:00 Uhr Begrüßung durch die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz; Christian Heerdt, Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
12:10 Uhr „Hätte ich das bloß früher gewusst ...“ – Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige; Georg Oberkötter, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat für Beratungsstrukturen, Pflegende Angehörige, Landesförderplan (VI C 5)
12:30 Uhr Die eigene Kraft wieder spüren – Resilienz und Selbstmitgefühl als hilfreiche Unterstützung für Pflegende Angehörige; Claudia Steilberg, Systemische Coachin, Resilienztrainerin, Expertin für das Thema Achtsamkeit
13:00 Uhr Wie können Angebote für Pflegende Angehörige aussehen? Anbieter:innen berichten aus ihrer Arbeit Zeit für mich Mathilde Tepper, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag – Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe; Stephanie Mülln, KoPS Siegen & Michaela Schmidt, KoPS Olpe
14:00 – 15:00 Uhr Pause und Gang über die Messe
15:00 Uhr FÜR TIEFES DURCHATMEN IST IMMER ZEIT - mit Yoga die eigene Mitte finden; Petra Jakisch, Yogalehrerin (BYV), Entspannungskursleiterin (BYVG)
15:30 Uhr Diversitätssensible Versorgung unter Einbeziehung Pflegender Angehöriger; Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, ASH Berlin
16:00 – 16:30 Uhr Pause und Gang über die Messe
16:30 Uhr Pflege auf Distanz gestalten - Distance Caregiving; Prof. Dr. Annette Franke, EH Ludwigsburg
17:15 Uhr Landesprogramm Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW. Wie kann ich mich engagieren?; Greta Ollertz & Adelheid von Spee, Servicezentrum Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
18:00 – 18:15 Uhr Pause und Gang über die Messe
18:15 Uhr Was Kunst kann. Ein Gespräch zu Pflege & Demenz; Katrin Wilkens, Journalistin & Marianne Moosherr, Fotografin
19:00 Uhr Veranstaltungsende

Wenn auch Sie als pflegender Angehöriger Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Gerne unterstützen wir auch Sie!

 

 

 

 

 

Zurück